Über uns
Der Elektro-Funk-Auto-Club (EFAC) Hohenems wurde 1987 gegründet und hat mittlerweile ca. 75 Modellautobegeisterte Mitglieder.
Auf unserer vereinseigenen, permanenten Rennstrecke in Hohenems werden ausschließlich Elektro-Offroad Fahrzeuge im Maßstab 1:10 gefahren.
Zum Club
Der Verein besteht aktuell aus ca. 40 aktiven Mitgliedern aus 4 Nationen (Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Deutschland).
Bei uns werden ausschließlich Elektro-Offroad Fahrzeuge im Maßstab 1:10 gefahren. Dazu zählen die Klassen Buggy 2WD, Buggy 4WD und Monstertruck (2WD) und Short Course (2WD und 4WD). Unsere Mitglieder fahren allerdings auch Auswärts-Rennen in anderen Klassen wie 1:10 Flachbahn oder Offroad Fahrzeuge im 1:8 Maßstab mit Verbrenner-Motoren.
Unter dem großen Fahrerpodest befindet sich unser Clubheim, das mit allen Schikanen wie Küche, Kühlschrank, WC und Sitzplätzen ausgestattet ist.
unser Vorstand
Guntram Rümmele
Obmann
Lukas Tschabrun
Schriftführer
Macolm Schneider
Kassier
Ricardo Amann
Beirat
Noah Kaufmann
Beirat
Günther Müller
Beirat
Stefan Schiltknecht
Beirat
Ehrenmitglieder
Erwin Pfeifer
Gerd Pfeifer
Vereinsgeschichte
Seit der Gründung im Jahr 1987 hat sich viel getan. Am ersichtlichsten ist die Vereinsgeschichte anhand der Entwicklung unserer Rennstrecke.
1987
Gegründet wurde der Verein 23.11.1987 und das Lufbild zeigt wie es in den 1980er in der Rheinfähre ausgesehen hat.
1990er
Nach der Gründung wurde im darauf folgenden Jahr mit dem Bau der Strecke begonnen. Das Gelände war damals um einiges kleiner als es heute ist. Neben an stand damals ein BMX-Bahn die aber dann abgerissen wurde.
2001
Die frühere BMX-Bahn ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vorhanden. Der Verein hat von dem abriss der BMX-Bahn profitiert und konnte sein Gelände auf die heutige Größe vergrößern. Des weiteren entstand das Clubhaus und der Fahrerstand wie wir ihn heute haben.
2006
In den folgenden Jahren wurde das Layout immer wieder mal geändert um eine neue Herausforderung zu schaffen.
2017
Im Jahr 2017 kam dann ein großer Umbau, schweren Herzens wurde die Lehmstrecke verabschiedet und es kam der Kunstrassen. Es wurde Fließ ausgelegt, darauf eine Kiesschüttung damit das Wasser besser abfließen kann und dann knapp 1000m² Kunstrasen verlegt.